Zahnräder zählen zu den Normbauteilen der Maschinenelemente und werden je nach Anforderungen in verschiedenen Qualitätsklassen hergestellt. Die Maschinen zur Herstellung dieser Verzahnungen werden daher in der Regel in der Massenproduktion eingesetzt mit hohen Stückzahlen. Das Weltmarktvolumen für Verzahnmaschinen lag nach Schätzungen des VDW 2013 bei rund 1,3 Mrd. Euro. Der größte Hersteller ist dabei Deutschland mit einem Anteil von 41 %, gefolgt von China (19 %) und Japan (10 %).