Änderungen

Zur Navigation springen

Fräsmaschine

528 Bytes hinzugefügt, 12:48, 11. Jun. 2019
Forschung
=== Hochschule Esslingen ===
Das Labor Umform- und Zerspanungstechnik der Hochschule Esslingen beschäftigt sich in mehreren Punkten mit den Themenschwerpunkten Fräsmaschinen und Fräsen. Dazu zählen die Entwicklung und Konstruktion von energie- und resourceneffizienten Werkzeugmaschinen, Untersuchungen der Prozesse beim Hartfräsen, die Entwicklung einer Werkzeug-Abdrückeinrichtung für Fräsmaschinen, Schnittdatenuntersuchungen zum Trochoidalfräsen, Vergleichsuntersuchungen von unterschiedlichen Frässtrategien, die Eigenfrequenzbestimmung und Schwingungsuntersuchungen an Werkzeugmaschinen. Dazu arbeitet das die Hochschule mit mehreren Unternehmen zusammen, wie EMAG.[https://www.hs-esslingen.de/maschinenbau/forschung-labore/labore/labor-fuer-umformtechnik-und-zerspanung-luz/forschung-und-transfer/ Website des Labores]
=== Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie ===
** Ermittlung der optimalen Frässtrategien und Prozessparameter zur Erzielung reproduzierbarer Standzeiten und Bauteiloberflächen
** Implementierung des Prozesswissens in ein standardisiertes CAM-Modul
[https://www.ipt.fraunhofer.de/content/dam/ipt/de/documents/Broschueren/ProCarbiMill%20-%20Innovative%20Prozesstechnologie%20f%C3%BCr%20das%20Fr%C3%A4sen%20von%20Hartmetallen.pdf SKript des Profektes]
=== TU München ===
Das Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften der TU München arbeitet ebenfalls an Lösungen für das Zerspanen hochfester Werkstoffe. Bis zum Oktober 2020 wird unter Dipl.-Ing. (Univ.) Philipp Rinck an wirtschaftlichen Prozessen für das Zerspanen von solchen Werkstoffen geforscht.[https://www.iwb.mw.tum.de/forschung-und-industrie/projekte/werkzeugmaschinen/schwingungsunterstuetzte-zerspanung-von-schwer-zerspanbaren-werkstoffen/ Website zum Projekt]
== Hersteller ==
1.195
Bearbeitungen