'''Werkzeugmaschinen''' sind technische Geräte zur Formung oder Oberflächenbehandlung von Werkstücken mittels Werkzeugen. In den Normen DIN 8580 ff (Verfahren) und DIN 69651 Teil 1 (Metallbearbeitung) ist eine Einteilung dieser Maschinen vorgenommen. In der Norm DIN 69651 Teil 1 werden Werkzeugmaschinen als „mechanisierte und mehr oder weniger automatisierte Fertigungseinrichtungen, die durch relative Bewegung zwischen Werkstück und Werkzeug eine vorgegebene Form am Werkstück oder eine Veränderung einer gegebenen Form an einem Werkstück erzeugenerzeugen“, beschrieben.“ Die Gliederung der Maschinenarten erfolgt nach Technologiebereichen. Dies basiert auf der Einteilung der Fertigungsverfahren nach DIN 8580. Hier unterscheidet man Werkzeugmaschinen zum Umformen, zum Trennen und zum oder Fügen sowie Werkzeugmaschinen für mehrere Verfahren und Mehrmaschinensysteme. Innerhalb dieser Maschinenarten erfolgt die weitere Untergliederung nach der Bauart oder nach dem Automatisierungsgrad.