Am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IPK) arbeiten Wissenschaftler derzeit an der Neuentwicklung und Optimierung von Komponenten der Waterjetanlagen. Im Bremer Kompetenzzentrum Mikro-Wasserstrahlschneiden forschen mehrere Wissenschaftler zum Thema Anwendung des Microwaterjet in der Medizintechnik. Sie bearbeiten künstliche Herzklappen, Stents und Hüftgelenkimplantate sowie Komponenten für Endoskope und zahnmedizinische und chirurgische Instrumente. Der 15° schwenkbare Fünfachsenkopf wird von ihnen derzeit weiterentwickelt.
== Literatur zum Thema Wasserstrahlschneiden ==
* Marcel Kolb: Wasserstrahlschneiden: Materialbearbeitung mit einem Hochdruckwasserstrahl, München 2006
* Michaela Hörbinger: Wasserstrahlschneiden: Verfahrensmöglichkeiten und Vergleich mit alternativen industriellen Trennverfahren, Hamburg 2015
* Andreas Risse: Fertigungsverfahren der Mechatronik, Feinwerk- und Präzisionsgerätetechnik, Wiesbaden 2012