== Video Advertising Varianten==
* '''In-Stream Video Ad:''' Ähnlich wie bei einem TV-Spot werden diese Clips vor, während oder nach einem anderen Video gezeigt. Sie kommen insbesondere bei YouTube oder TV-Streams zum Einsatz und sind normalerweise 15 bis 30 Sekunden lang. Bei einem '''Pre-Roll''' wird die Video Ad vor dem gewünschten Videoinhalt ausgestrahlt. Sie startet automatisch und kann teilweise nach bereits 5 Sekunden durch einen Butto „Video überspringen“ beendet werden. Erst danach startet das eigentliche Video. Das '''Mid-Roll''' kann mit einem klassischen TV-Werbespot verglichen werden. Es unterbricht den eigentlichen Videoinhalt. Im Unterschied zu Pre- und Post-Roll kann dieser für gewöhnlich nicht „übersprungen“ werden. Bei dem '''Post-Roll''' wird die Video Ad im Anschluss eines Videos gezeigt. Diese Variante wird im Vergleich zu den anderen weniger lange geschaut, da der User seinen gewünschten Videoinhalt bereits bis zum Schluss angesehen hat. * '''In-Banner Video Ad:''' Diese Video Clips werden in andere Werbeformen integriert , wie den Medium und Large Rectangles Bannern.
* '''Video Interstitial:''' Bei dieser Variante wird der Clip in den Vordergrund gerückt, indem der restliche Bildschirm abgedunkelt wird. Bei Usern sind sie kaum akzeptiert, da sie ihre Tätigkeit unterbrechen müssen. Andererseits hat man ihre ungeteilte Aufmerksamkeit.
== Erfolgreich durch Video Advertising ==
Beim Video Advertising sollten Marketer einige Aspekte beachten, denn User konsumieren die Clips Inhalte für gewöhnlich mobil. Insbesondere in den sozialen Netzwerken sind diese vielen audiovisuellen Reizen ausgesetzt. Die Videos müssen auffallen und zum Anschauen anregen.
* '''60-Sekunden-Videos:''' Mehr als 75% Prozent aller User bevorzugen Videos, die unter 60 Sekunden lang sind. Die Werbebotschaft sollte bereits in den ersten zehn Sekunden klar sein. Es kann andernfalls dazu kommen, dass das Video nicht weiter geschaut wird.
* '''Einfache Werbebotschaften:''' Der Inhalt des Clips sollte klar und leicht verständlich kommuniziert werden und einen Mehrwert bieten – mit eindrucksvollen Bildern.
* '''Hochkant und quadratische Formate:''' Klassische TV-Clips im 16:9-Format lassen sich nicht so einfach auf Smartphone Displays anwenden. Hier ist es zu empfehlen, auch in anderen Formaten zu denken – vertikal oder quadratisch. Letztes wird zunehmen in den sozialen Netzwerken genutzt.
== Video Advertising Trends ==
Beim Video Advertising ist es wie bei anderen Werbeformaten – der Bereich der sozialen Netzwerke und die Werbemöglichkeiten entwickeln sich kontinuierlich. Aus diesem Grund sind Marketer gut beraten gerade den Bereich der Story- und Statusfunktionen im Auge zu behalten. Die User nutzen zunehmend Stories, statt Feeds und dementsprechend sollte dies berücksichtigt werden. Insbesondere für hochkant und quadratische Formate.