Teilung in Ronde setzen.
Wie spannen?
Die Ronden sind flache Scheiben und es sind am Außenumfang Durchgangsbohrungen für die Befestigungssschrauben einzusetzen.
Sagen wir 3,4,5,6,7,8 oder wieviele.
*******************
WIE SPANNEN?
*******************
Antwort:
Fräsunterlage.
Wir nehmen einen von dem Ursprung der Fräsunterlage (Tastflächen in x und y) definierten Punkt als Mittelpunkt der Ronde, setzen dort eine Gewindebohrung hinein.
Dort wird die Ronde durch die Mitte festgeschraubt.
Allerdings nicht
exakt ausgerichtet.
Die Ausrichtung erfolgt, indem man um diesen gewählten Mittelpunkt herum eine Kreistasche fräst, welche dem Umfang der Ronde entspricht.
Sagen wir, die Ronde ist 60 mm im Durchmesser. Dann
fräsen wir 60 mm Kreistasche, passen die Ronde da ein und spannen sie durch die Mittenbohrung fest.
Wie kommen nun die 3,4,5,6,8,9 oder 11 Befestigungsbohrungen am Umfang da hinein?
Nun, wir sagen der CAM: mach mal Polarkoordinaten. Jede
CAM kann Polarkoordinaten. Nur welche?
Gleiche Teilungen kein Problem Kopfrechnen..
Ungleiche Teilungen muß man anders rechnen. WIe rechnet man? Mit Taschenrechner und dann in die CAM eintippen? Drauf gesch***en. Gleich immer programmiert, z.B. in C++. Dieses Miniprogramm berechnet z. B. Teilung. Es ist komplett, kompletter Code.
#include <cstdlib>
#include <iostream>
#include <fstream>
using namespace std;
int main(int argc, char *argv[])
{
float pi=3.14159;
int kreis=360;
int teilung=11; // 11 oder sonstwas, 37 oder 79 ändert nichts am Programm
float segment=double(kreis)/double(teilung); // Die Pest der C-Integer-Teilungen. Aufpassen!
std::ofstream out ("teilung.txt"); // Ausgabe der Ergebnisse in Datei teilung.txt
for (int i =0; i<teilung;i++)
out<<"Teilung Nr. " << i+1<< " "<< segment*i<<endl;
}
Datei "teilung.txt" für diesen Fall, nur zum Sichtbarmachen:
Teilung Nr. 1 0
Teilung Nr. 2 32.7273
Teilung Nr. 3 65.4545
Teilung Nr. 4 98.1818
Teilung Nr. 5 130.909
Teilung Nr. 6 163.636
Teilung Nr. 7 196.364
Teilung Nr. 8 229.091
Teilung Nr. 9 261.818
Teilung Nr. 10 294.545
Teilung Nr. 11 327.273
Man kann die Werte so, wie sie sind, gleich als IsoCode umwandeln und in eine .tap-Datei schreiben. Da muß man nichts tippen.
Wer auf seine CAm steht, kann die auch brav mit der Hand eintippen.
Thema aber eigentlich: wie spanne ich Ronden?
Fräsunterlage ist für 2D Anwendungen beinahe die optimale Lösung.
Der Beitrag wurde von sharky bearbeitet: 23.05.2009, 19:41 Uhr