** '''Zerteilen:''' Zerteilende Maschinen werden in erster Linie bei der Bearbeitung von Blechen , aber auch von Stabmaterial eingesetzt. In diese Gruppe werden Stanzmaschinen (Nibbelmaschinen), Schneidpressen und Scheren eingeordnet.** '''Zerspanen:''' Spanende Werkzeugmaschinen werden nochmals in zwei Gruppen untergliedert. „Werkzeugmaschinen mit geometrisch bestimmter Schneide“ beziehen alle Verfahren ein, bei denen die Werkzeuggeometrie genau definiert ist. Dies sind alle Varianten an Bohrmaschinen, Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Hobelmaschinen, Räummaschinen oder Sägemaschinen. „Werkzeugmaschinen mit geometrisch unbestimmter Schneide“ umfassen alle Verfahren , bei denen - bezogen auf das Werkzeug - weder die Geometrie noch die Anzahl , der im Prozess während des Prozesses im Eingriff befindlichen Schneiden , definiert bzw. bekannt ist. Dies sind alle Arten von Schleifmaschinen, Hohnmaschinen und Läppmaschinen.** '''Abtragen:''' In dieser Gruppe werden Maschinen zusammengefasst, die nach anderen physikalischen Verfahren - als im Falle der dies bei trennenden Maschinen der Fall ist - Material eines Werkstücks abtragen. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um Erodiermaschinen, Wasserstrahlschneidmaschinen oder Laserbearbeitungsmaschinen.