Benutzerbeiträge
Zur Navigation springen
(neueste | älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- 09:59, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Kettenräummaschine
- 09:59, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Innen-Räummaschine
- 09:59, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Außen-Räummaschine
- 09:59, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Räumwerkzeug
- 09:58, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Trennschleifmaschine
- 09:58, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Einständer-Hobelmaschine
- 09:58, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Zweiständer-Hobelmaschine
- 09:57, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Blechkanten-Hobelmaschine
- 09:57, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Hobelwerkzeug
- 09:57, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Schwenkbiegemaschine
- 09:56, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Walze
- 09:56, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Drehräummaschine
- 09:56, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Drückmaschine
- 09:56, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Zweischeiben-Läppmaschine
- 09:55, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Einscheiben-Läppmaschine
- 09:16, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Sägezentrum
- 09:16, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Plasma- und Laserstrahl-Schweißgerät
- 09:16, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) Ultraschallschweißmaschine
- 09:15, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+31 Bytes) UP-Schweißen
- 09:14, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+32 Bytes) Punktschweißmaschine
- 09:13, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+35 Bytes) Reibungsschweißmaschine
- 09:13, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (-2 Bytes) Schab- und Entgratwerkzeug
- 09:12, 29. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+38 Bytes) Schab- und Entgratwerkzeug
- 18:46, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+309 Bytes) N Spanbruch (Die Seite wurde neu angelegt: „Beim mechanischen Bearbeiten durch geometrisch bestimmte Schneide (z.B.Drehen ) ensteht ein sehr langer Span der zu Behinderung der Bewegungen des Spanprozesse…“)
- 18:42, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+405 Bytes) N Software-Endschalter (Die Seite wurde neu angelegt: „Beim Software-Endschalter handelt es sich ausschließlich um ein Signal, das in der Steuerung der Maschine als Position hinterlegt ist und über das Wegmess-sy…“)
- 18:36, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+336 Bytes) N Sicherheits-Endschalter (Die Seite wurde neu angelegt: „ Der Sicherheits-Endschalter ist zum Schutz der Maschine hardware mäßig an einer Position angebaut, in der die Maschine beim überfahren in max Beschleunigun…“)
- 18:23, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+286 Bytes) N Schleppabstand (Die Seite wurde neu angelegt: „Schleppabstand ist die Bezeichnung für die Differenz zwischen der momentanen Soll-Position und der Ist-Position einer gesteuerten Achse an CNC-Maschinen mit W…“)
- 18:22, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+446 Bytes) N Schleifen (Die Seite wurde neu angelegt: „ Schleifen ist ein Verfahren der Zerspanung mit geometrisch unbestimmter Schneide. Das Schleifgranulat wird in den Schleifkörper (Scheiben, Segmente) mittels…“)
- 18:21, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+303 Bytes) N Sägen (Die Seite wurde neu angelegt: „Die wichtigste Aufgabe von Sägeverfahren ist das Ablängen und Trennen von Stangen- und Profilmatreial sowie das Ausschneiden von Durchbrüchen. Dafür komme…“)
- 18:19, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+1.694 Bytes) N RPS (Die Seite wurde neu angelegt: „RPS - System ist der weitläufige Begriff zum reproduzierbaren Spannen von Serienteilen. Vorab zur Klärung ist es erforderlich die geometrische Eindeutigkeit…“)
- 18:14, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+640 Bytes) N Referenzpunkt (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Referenzpunkt einer Maschinenachse ist meist vom Hersteller vorgegeben. Er bezeichnet eine Position an der sich die Achse zum Wegmesssystem ausrichten kann…“)
- 18:12, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+967 Bytes) N Postprozessor (Die Seite wurde neu angelegt: „ Unter Postprozessor (PP) verstehe ich dem einem CAM-System nachgeschalteten Werkzeug, dass die im CAM-System steuerungsunabhängigen enthaltenen NC-Programmin…“)
- 18:08, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+481 Bytes) N NURBS (Die Seite wurde neu angelegt: „NURBS ist die Abkürzung für Nicht Uniforme Rationale B-Splines Unter Nicht Uniformen Rationalen B-Splines, kurz NURBS genannt, versteht man ein Verfahren au…“)
- 18:06, 23. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+1.855 Bytes) N Nitrieren (Die Seite wurde neu angelegt: „Das Fertigungsverfahren Nitrieren wird in der Regel bei Temperaturen um 500-590°C bei Behandlungzeiten von 1-100 h durchgeführt, wobei der Kern des Werkstoff…“)
- 22:50, 21. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+1.173 Bytes) N Maschinenkoordinatensystem (Die Seite wurde neu angelegt: „ Das Maschinenkoordinatensystem (MKS) ist das Grundkoordinatensystem einer Werkzeugmaschine in Richtung ihrer Arbeitsachsen. Um die Bewegungsrichtung an CNC-M…“)
- 22:45, 21. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+127 Bytes) N Minimalmengenschmierung (Die Seite wurde neu angelegt: „Minimalmengenschmierung (MMS) ist eine Schmierung der Werkzeugschneide mit einem Luft-Ölnebel. {{IndustryArenaSearchGlobal}}“)
- 22:43, 21. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+1.264 Bytes) N Maschinensimulation (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Maschinensimulation (NC-Simulation) hat sich im Lauf der vergangenen Jahre mehr und mehr als Standardverfahren zur Verifikation komplexer, spanender Bearbe…“)
- 22:41, 21. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+2 Bytes) Maschinennullpunkt
- 22:40, 21. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+459 Bytes) N Maschinennullpunkt (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Maschinennullpunkt M ist der Ursprung des Maschinenkoordinatensystems bei Werkzeugmaschinen und liegt deshalb oft außerhalb des Arbeitsraumes an einer mec…“)
- 11:51, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+303 Bytes) N ISO (Die Seite wurde neu angelegt: „ISO steht für International Standards Organization Die Organisation, die internationale Normen für alle Bereiche mit Ausnahme des Elektronikbereiches festle…“)
- 11:49, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+238 Bytes) N IGES (Die Seite wurde neu angelegt: „IGES steht für Initial Graphics Excange Specification Ein ANSI-Standardformat für die digitale Darstellung und den Austausch von 3D-Daten zwischen CAD/CAM-S…“)
- 11:46, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+2 Bytes) Helix
- 11:46, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+563 Bytes) N Helix (Die Seite wurde neu angelegt: „Unter "Helix" versteht man ein Fräser - Eintauchverfahren. Bei diesem Verfahren beschreibt der Fräser eine Kreisbahn, während er gleichzeitig in der Zustell…“)
- 11:43, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+221 Bytes) N Gleitschleifen (Die Seite wurde neu angelegt: „Als Gleitschleifen bezeichnet man auch das Trowalisieren. Wobei in speziell dafür ausgerüsteten Schwingungstrommeln in Verbindung mit Schleifkörpern, Teile…“)
- 11:40, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+540 Bytes) N Genauhalt (Die Seite wurde neu angelegt: „Der <strong>Genauhalt</strong> oder die <strong>Genauhaltfunktion</strong> ist ein Befehl den man an CNC-Steuerungen einsetzt. Wenn der Genauhalt aktiviert is…“)
- 11:38, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+273 Bytes) N Fräsen (Die Seite wurde neu angelegt: „Fräsen ist Spanen mit geometrisch bestimmter Schneide zur Herstellung von Ebenen und gekrümmten Flächen, Nuten, Wendelnuten, Verzahnungen und Gewinden. Be…“)
- 11:36, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (0 Bytes) Erodieren
- 11:36, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+509 Bytes) N Erodieren (Die Seite wurde neu angelegt: „Erodoeren ist ein Verfahren, bei dem eine Elektrode durch Anlegen einer Spannung mittels Funkenübersprung das Werkstück entsprechend abträgt. Man untersch…“)
- 06:30, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+430 Bytes) N DXF (Die Seite wurde neu angelegt: „DXF steht für Drawing Interchange Format DXF-Dateien sind üblicherweise in jedem Editor lesbare Textdateien, in dem eine Zeichnung mit all ihren Elementen u…“)
- 06:28, 19. Aug. 2015 (Unterschied | Versionen) (+301 Bytes) N Drehzahl (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Drehzahl ist die Anzahl der Umdrehungen von Werkstück (beim Drehen) bzw. Werkzeug (beim Fräsen) innerhalb einer Zeiteinheit. Formel : n=Vc*1000/(D*Pi)…“)
(neueste | älteste) Zeige (nächste 50 | vorherige 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)