Aktueller Fachartikel: Marketing – Treiber der Digitalisierung

Der aktuelle Fachartikel der bvik-Ratgeberserie im Industrieanzeiger erklärt, wie Unternehmen die digitale Transformation nutzen können, um Kundenbedürfnisse besser zu verstehen.
Aufgrund zahlreicher Transformationsprozesse müssen Unternehmen neue Wege einschlagen, um dauerhaft erfolgreich zu sein. Mit der richtigen digitalen Marketing-Strategie lassen sich die Zusammenarbeit im Unternehmen verbessern und Kundenbedürfnisse schneller erfüllen.
Digitales Marketing wird oft vernachlässigt
Viele B2B-Unternehmen stehen vor Herausforderungen, wenn es darum geht, dauerhaft innovativ und digital wettbewerbsfähig zu sein. Die Digitalisierung jener Unternehmen geht verhältnismäßig langsam voran und das digitale Marketing wird oft vernachlässigt. Doch wie hängt das alles zusammen, welche Rolle spielt das Marketing dabei, welche Wege haben sich bewährt und was ist notwendig, um die Bedürfnisse des Kunden zu befriedigen?
Marketing als Wegbereiter
Es bedarf eines hohen Digitalisierungsgrades, damit die Services eines neuen Geschäftsmodells reibungslos funktionieren. HR, IT, Produktmanagement, Produktion, Vertrieb und Marketing benötigen eine gemeinsame Strategie, um dies leisten zu können. Innerhalb der „Digitalstrategie“ geht es also nicht nur um die Automatisierung von bestehenden Prozessen, wie viele Unternehmen Digitalisierung verstehen, sondern um die ganzheitliche Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Kunden. Vom ersten Kontakt zum Unternehmen, über die Auftragsabwicklung, beim Service sowie der Kundenbetreuung. Und hier kommt das Marketing ins Spiel. Es ist nicht Wegbegleiter, sondern Wegbereiter eben dieser Veränderung.
Lesen Sie mehr hierzu im aktuellen bvik-Artikel des Industrieanzeigers, den Sie sich kostenlos downloaden können!
Autor: Hans-Christian Brandt und Yves Naumann, Senior Consultants, mellowmessage GmbH